seit 1900
Schillergymnasium
im Kreuzviertel Münster

Aktuelles

Erfolgreicher Start der neuen französischen Schulpartnerschaft
Vom 13. bis zum 19. März 2025 durfte das Schillergymnasium in Münster erstmals seine neuen Austauschpartnerinnen und -partner aus Tréguier in der Bretagne begrüßen.

Schach-AG gewinnt Stadtmeisterschaft
Am 19.02.2025 traten Emil Schwetz, Hanno Koops, Jakob Hehmann, Jakob Katzer und Philip Scherer in der U16 und Sam Middler, Anton Keller, Sina Reintjes und Saskia Buscher in der U14 für die Schach-AG bei der Münsteraner Stadtmeisterschaft an.

Schiller-Sanitäter:innen ausgezeichnet
Ein großer Erfolg für die „Schiller-Sanis“: am vergangenen Wochenende konnten sich die Schulsanitäter:innen des Schillergymnasiums den 1. Platz beim Schulsanitätsdienst-Tag (kurz: SSD-Tag) sichern. Damit setzten sie sich gegen eine starke Konkurrenz aus ganz Westfalen Lippe durch.

20 Jahre ENSA: Schillergymnasium Münster feiert Jubiläum des entwicklungspolitischen Schulaustauschs
Ein besonderes Jubiläum führte Schülerinnen und Schüler des Schillergymnasiums Münster nach Brandenburg und Berlin: Das Entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm (ENSA) feierte sein 20-jähriges Bestehen mit einer großen Konferenz in Eberswalde und einem feierlichen Festakt im Berliner Zoo Palast.

Schwimmwettkampf im Stadtbad Mitte
In diesem Jahr trat das Schiller bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft an, die sich aus Schwimmerinnen und Schwimmern der Klasse 6a zusammensetzten.

Judentum live erleben - eine Videokonferenz mit Lea Fleischmann für den Jg. 6
Im Rahmen der „Lea Fleischmann Bildungsprojekte“ fand am 07.03.25 in der Aula des Schillergymnasiums eine Videokonferenz mit Lea Fleischmann zum Thema „Judentum live erleben“ für die Religions- und Philosophiekurse unseres gesamten Jahrgang 6 statt.

Nebelkammer am Schiller
Kosmische Teilchen sichtbar machen – Wie geht das? Das haben sich die Schülerinnen und Schüler der Astronomie AG unter der Leitung von Tabea Mann gefragt. Diese Frage wurde nicht nur beantwortet, sondern konnte auch live vor Ort mit einer Nebelkammer getestet werden.

Fortbildung für unsere Medienscouts dank „sozialgenial“-Förderung
Dank eines Preisgelds vom „sozialgenial hilft-Förderfond“ der Werte-Stiftung-Münsterland der Volksbank im Münsterland konnten wir exklusiv für unsere Medienscouts eine Fortbildung zum Thema „Sexualisierte Gewalt über digitale Medien“ organisieren.

Bezirksbürgermeister besuchen das Schillergymnasium
Kann der Fußweg nicht besser beleuchtet werden? Warum steht neben dieser Sitzbank kein Mülleimer und kann der Bücherbus vielleicht häufiger zu uns kommen? Diese und weitere Fragen standen in den Briefen, die die Kinder der 5c des Schillergymnasiums ihren Bezirksbürgermeistern schrieben.

3. Preis beim Vorlesewettbewerb Französisch für Johanna Müller
Am Freitag, den 21.2.25 fand der Vorlesewettbewerb Französisch in der Friedensschule statt.

Juniorwahl 2025: Politische Partzipation an unserer Schule
In der Woche vom 17.02. – 21.02.2025 fand am Schillergymnasium die Juniorwahl statt. Die Juniorwahl bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich aktiv mit dem demokratischen Prozess auseinanderzusetzen und ihre Stimme abzugeben.

Diercke WISSEN 2025 - Elias holt den Sieg
Elias Mejri (10a) hat im Schillergymnasium an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb für die Klassen 7-10 teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt.

Schüler:innen erfolgreich bei Jugend debattiert-Regionalentscheid
Dieses Jahr konnten beim Jugend Debattiert-Regionalentscheid gleich zwei Plätze von Schüler:innen des Schillergymnasiums belegt werden.

Altenberger Bürgermeister Reinke besucht das Schillergymnasiums
Wie wird die neue Grundschule aussehen? Und wie wird sie heißen? Kann man etwas gegen zu viele Graffitis tun? Was wird aus dem Klettergerüst am Marktplatz? Was planen Sie für uns Kinder? Ein Brief an den Altenberger Bürgermeister mit diesen und weiteren Fragen war das Resultat eines Politikprojekts der 5c des Schillergymnasiums.

Schillerschnee im schweizerischen Davos
Gut gelaunt starteten am 8. Februar 24 wintersportbegeisterte SchülerInnen der Jahrgangsstufe EF in ihre langersehnte „Schillerschneewoche“. Auf dem Plan stand für sie das Erlernen bzw. Vertiefen der alpinen Skifahrt.

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025 am Schillergymnasium
Am 5. Februar 2025 war es endlich soweit: Das Schillergymnasium bot rund 600 Schülern und Zuschauern die einzigartige Gelegenheit, sich in einer spannenden Podiumsdiskussion zur bevorstehenden Bundestagswahl 2025 zu informieren.

Medienscouts-Workshops in den Klassen 5, 6 und 7
In den vergangenen zweieinhalb Wochen haben unsere Medienscouts alle Klassen der Jahrgänge 5, 6 und 7 besucht. Eine Doppelstunde lang stand ein vernünftiger Umgang mit digitalen Medien im Mittelpunkt. Die durchgeführten Workshops haben unsere Medienscouts im Vorfeld selbst konzipiert.

Schillerschülerin bekommt Auszeichnung bei Bioolympiade
Am 24. Januar fand in der Aula des Schillergymnasiums die Feier und Preisverleihung zum NRW-Entscheid der Internationalen Bioolympiade IBO statt.

Woche der Wiederbelebung am Schillergymnasium
Seit dem 28. Januar 2025 findet für zwei Wochen wieder das Programm „Schüler:innen retten Leben“ am Schillergymnasium statt.

Schillergymnasium setzt starkes Zeichen für Demokratie
Die Schulgemeinschaft des Schillergymnasiums setzte am heutigen Demokratie-Aktionstag mit selbst gestalteten Plakaten und einer Menschenkette um das gesamte Schulgelände ein starkes Zeichen für die Wertschätzung unserer Demokratie.

Geslaagd met vlag en wimpel: B2-Sprachenzertifikat am Schiller
Auch in diesem Jahr haben fünf unserer Schüler*innen das B2-Zertifikat des "Certificaat Nederlands als Vreemde Taal" (CNaVT) mit Bravour bestanden.

Medienscouts erhalten Förderung von sozialgenial
Unsere Medienscouts können dank einer finanziellen Förderung von sozialgenial im nächsten Halbjahr eine wichtige Fortbildung zum Thema "Sexualisierte Gewalt über digitale Medien" erhalten.

Vorstellungsabend und Tag der offenen Tür 2025
Am zweiten Januarwochenende des neuen Jahres war es wieder so weit: Am 10. Januar präsentierte sich das Schillergymnasium im Rahmen eines informativen Abendprogramms zahlreichen interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten, die die voll besetzte Aula füllten.

Astronomie-AG am Schiller
Seit September haben wir eine Astronomie AG bei uns am Schillergymnasium. Dort treffen wir uns jede Woche, um drehbare Sternenkarten zu basteln, Steckbriefe über Himmelsobjekte zu entwerfen oder einfach, um etwas über unseren Sternenhimmel zu lernen.

Schillerball 2025 - Ein magischer Abend
Endlich ist es soweit! Der Schillerball findet bald wieder statt. Am 14. Februar laden wir alle Schüler:innen ab der 10. Klasse, Lehrkräfte, Eltern und Ehemalige zu unserem alljährlichen Schillerball ein.